Mit ihrer einzigartigen Atmosphäre und Kultur haben die dänischen Inseln haben etwas wirklich Besonderes an sich. Hier ticken die Uhren anders. Daher raten wir Ihnen, doch einmal eine von ihnen zu besuchen. Nutzen Sie dazu die Fähren in der Region oder ihr eigenes Boot.
Die kleine idyllische Insel Tunø im Kattegat ist eine waschechte Perle. Spüren Sie die Stimmung im Hafen und im charmanten Inseldorf. Besuchen Sie den Kirch-/Leuchtturm oder wandern Sie die 8 km lange Strecke rund um die Insel. Kinder und Junggebliebene erhalten dafür übrigens eine kostenfreie Medaille.
Alrø im Fjord von Horsens ist über einen Damm mit dem Festland verbunden. Nehmen Sie das Rad mit und setzen Sie mit der kleinen Radfähre über. Hier finden Sie tolle Lokale – testen Sie beispielsweise die landesweit bekannten Riesentarteletts im Café Alrø.
Eine der schönsten Inseln Dänemarks ist das Zuhause tausender Kaninchen. Vielleicht können Sie einige von Ihnen in der schönen Inselnatur erspähen.
Die kleine charmante Insel Hjarnø liegt küstennah im Fjord von Horsens. Von hier aus können Sie die Radfähre nach Alrø nehmen und zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Samsø ist die größte Insel im Gebiet. Ebenso wie die Nachbarinsel Tunø ist Samsø für ihre Stände bekannt, an denen frisches Gemüse und hochwertige regionale Lebensmittel angeboten werden.
Die Inseln im Gebiet haben jeweils ihre eigene Fähre, die die Bewohner und Gäste zwischen Festland und den Inseln hin- und hertransportiert. Die Überfahrt ist gemütlich und informell. Und der Ausblick von Deck ist einfach herrlich. Mit etwas Glück können Sie sogar ein paar Robben oder Schweinswale erspähen.
Vom Fährenhafen in Hou aus können Sie die Fähre nach Tunø und Samsø nehmen.
Die Fähren nach Hjarnø und Endelave legen aus Snaptun auf der Südseite des Fjords von Horsens ab.
Zwischen Alrø und Hjarnø verkehrt eine kleine Radfähre über den Fjord.