Viele spannende Geschichten rund um die Herrenhäuser in Odder warten nur darauf, von Ihnen erforscht zu werden. Unternehmen Sie eine spannende Zeitreise.
Über die gesamte Region von Odder verteilt liegen schöne Herrenhöfe. Die Bauwerke sind Symbole der Landwirtschaft vergangener Tage, als gute Bodenbedingungen die Menschen anlockten und wohlhabende Gutsherren erschufen. Ihr Reichtum, ihre Macht und ihre großen Besitztümer trugen stark zur Entwicklung der Gegend und ihrem heutigen Aussehen bei.
Heutzutage befinden sich die Herrenhäuser in Privatbesitz und sind nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Das macht sie aber natürlich nicht weniger interessant. Wenn Sie sie unterwegs entdecken, empfehlen wir ihnen, sich die schönen Bauwerke einmal aus der Ferne anzusehen. Nähere Informationen finden Sie in diesem Reiseführer.
Åkjær ist der älteste Herrensitz der Gegend, und gehörte während des Mittelalters zum Bischofssitz in Århus.
Von Odder führt eine schöne Lindenallee zum westlich gelegenen Gut. Das Gut wurde in 1674 aufgerechtet, und in den Jahren 1771-1800 gehörte es den damaligen Ministerpräsident Joachim Otto Schack-Rathlou.
Der jüngste Herrensitze der Gegend wurde vom Engländer John Smith in 1801 aufgeführt.
Margrethe Gersdorff ließ dieses Herrenhaus im Jahr 1672 in der Nähe von Hou errichten.
Das schöne Hauptgebäude wurde 1681 vom Admiral Jens Rodsteen aufgeführt.
Am fuss von Uldrup Bakker bei Horsens Fjord liegt der Hof "Uldrupgården" Der Hof gehört zum Gut "Åkjær" und wurde ursprünglich zur Schafszucht verwandt.